Kürzlich betreute Abschlussarbeiten
Hier finden Sie eine Übersicht der Themen bereits abgeschlossener Abschlussarbeiten von Studenten und Doktoranden
- An Empirical Analysis of IPO Discounts in Mid- and Large-Cap IPOs on the NYSE and NASDAQ (2012–2022)
- Active vs. Passive Managed Funds – A Comparative and Empirical Analysis
- Africa – A Fundamental Analysis of Common Stock Exchanges
- Aktien und Inflation – Welche Branchen sind inflationsresistent? Eine Analyse der USA anhand des S&P 500
- Alternative Investments als Portfoliooptimierung – Kryptowährung als neue Assetklasse
- An Attempt to Outperform the Market – A Comparative Performance Analysis Between Actively and Passively Managed Funds in Germany
- An Empirical Analysis of the Relationship Between Present Value of Growth Opportunities and Brand Value in Global Brand Companies
- An Outlook on the Application of Distributed Ledger Technology in Commercial Banking
- Analyse von Risiken und Chancen im Derivatehandel für Privatanleger
- Analysis and Development of a Risk Management Model for Startups: The Case of Floorwell GmbH
- Anforderungen an die Werbekennzeichnung beim Influencer-Marketing
- Anwendbarkeit der Blockchain-Technologie beim Immobilienkaufprozess
- Are Robo-Advisors the Successors of Traditional Investment Funds?
- Artificial Intelligence in Finance – Threats and Opportunities for Financial Institutions
- Artificial Intelligence in the Financial Sector – Risks and Opportunities for Institutions
- Auswirkungen der 50+1-Regel auf die Fußball-Bundesliga im Vergleich zur Premier League
- Auswirkungen unterschiedlicher Finanzpotenziale auf Marktwertentwicklungen und den sportlichen Erfolg im Profifußball
- Behavioral Biases in Financial Markets – How Significant is the Impact of News and Social Media on Market Efficiency?
- Behavioral Finance: Anchoring und Overconfidence am Kapitalmarkt
- Behavioral Finance: Der Einfluss psychologischer Faktoren auf Investitionsentscheidungen
- Benachteiligung aufgrund psychischer Erkrankungen nach dem AGG
- Besser als der Markt? – Aktienkursprognosen durch Fundamentalanalyse
- Blockchain-Technologie im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit – Eine Analyse der Kryptowährungen Bitcoin und Ether im Vergleich zu Fiatwährungen ausgewählter Länder
- Can Actively Managed ETFs Outperform Their Passive Counterparts? – A German Private Investor Perspective
- Chancen und Risiken von Exchange Traded Funds als Anlageinstrument für Privatanleger
- Crowdfunding als Finanzierungsform für Startups
- Kryptowährung als alternative Assetklasse
- Die Bewertung von Contentproduktionen bei führenden Streamingdiensten am Beispiel von Netflix und Disney
- Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Investitionsverhalten erfahrener Privatanleger
- Die Generationenrente im Kontext der Zukunftsfähigkeit der deutschen Altersvorsorge – Eine Analyse möglicher Renditepotenziale und Finanzierungsszenarien
- Die Rolle von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, als Investmentklasse in Krisenzeiten – Wie krisensicher sind sie wirklich?
- Die Schattenbank BlackRock – Eine Zeitreihenanalyse und Bewertung mittels Multiplikatorenverfahren
- Die Zukunft des Geldes unter dem Aspekt gerechter Verteilung
- Digitalisierung von Produktionsprozessen – Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen in deutschen KMU
- Distributed Ledger Technology in Asset Securitization
- Economic Impact and Stability – Analyzing the Impact of Islamic Banking on Economic Stability and Growth
- Eine qualitative und quantitative Analyse der Assetklasse Gold
- Einfluss von Inflation, Zinsniveau und Wohlstand auf die Immobiliennachfrage und -preise – Eine empirische Untersuchung für Deutschland
- Einfluss des Working Capital auf Unternehmensprofitabilität und -performance
- Empirical Comparative Analysis Between Green and Non-Green Exchange Funds
- Empirische Analyse von Kryptowährungen anhand von Beta-Bewertungen
- eSports – Der größte Wachstumsmarkt im Sport
- European Super League – Potenziale für Vereine im Vergleich zu US-amerikanischen Profiligen
- Evaluating Sportswear Market Leaders – A Comparative Valuation Analysis of Adidas and Nike
- Finanzieller Erfolg von Unternehmensausgründungen am Beispiel der Siemens AG
- Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen – Analyse und Bewertung der EU-Richtlinie 2018/843
- Investing in a Black Box? – An Empirical Performance Analysis of Special Purpose Acquisition Companies (SPACs)
- Investing on the Moral Edge – Financial Dynamics and Return Potential in Controversial Industries Such as Tobacco, Alcohol, Arms, and Cannabis
- Inwieweit beeinflusst der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Risiken und Chancen für Finanzinstitute?
- Ist die Bewertung der Tesla Aktie gerechtfertigt? Eine empirische Untersuchung anhand bekannter Unternehmensbewertungsverfahren
- „Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen“ – Chancen- und Risikoanalyse des Berliner Wohnimmobilienmarktes unter Berücksichtigung globaler Kostensteigerungen und politischer Regulierungen
- KI in der Geldwäschebekämpfung
- Kopieren statt Patentieren – Die wirtschaftliche Bedeutung der Marken- und Produktpiraterie chinesischen Ursprungs und strategische Gegenmaßnahmen
- Kryptowährungen – Spekulationsobjekte oder Zahlungsmittel? Eine empirische und kritische Analyse
- Kryptowährungen als Wegbereiter des zukünftigen Finanzmarkts – Eine Analyse von Bitcoin, Stablecoins und der Blockchain-Technologie
- Long- and Short-Term Effects of Black Swan Events on the Stock Market – A Focus on Infectious Diseases, Natural Disasters, and Terror Attacks
- Luxury Cars as an Alternative Asset Class
- Luxusaktien als Absicherung gegen Inflation – Eine vergleichende empirische Analyse anhand ausgewählter Aktienportfolios, des S&P Global Luxury Index und des MSCI World Index
- Machine Learning Prognosen in der Finanzwirtschaft – Zuverlässig oder nur ein aufwendiger Münzwurf?
- Mercedes-Benz und der Wandel zum Luxuskonzern – Eine strategische und finanzwirtschaftliche Analyse
- Müssen Aktionäre wegen Verfehlungen ihrer Gesellschaft unter bestimmten Voraussetzungen ihre Dividende zurückzahlen? – Eine rechtliche Analyse am Beispiel der Insolvenz von Wirecard
- Nachhaltigkeit der digitalen Transformation von KMU
- Portfolio Strategy During Low-Interest Periods
- Private Equity Investments in Data Centers – Evaluating Investment Drivers in a Growing Market
- Regulation of Bitcoin Within the EU
- Reversion to the Mean in Unforeseen Circumstances – An International Analysis of the Bollinger Bands Investment Theory During the COVID-19 Pandemic
- Risikomanagement in der Immobilienentwicklung
- Sind Kryptowährungen eine geeignete Absicherung gegen Inflation? Ein Vergleich mit traditionellen Inflationsschutzstrategien
- Shareholder Value Creation – An Empirical Analysis of European Spin-Off Transactions
- Sponsoring von Fußball-Großevents – Eine lohnende Investition?
- Standortentscheidung zwischen Deutschland und Polen – Vergleich wirtschaftsrelevanter Faktoren am Beispiel eines mittelständischen Produktionsbetriebs
- Strategic and Tactical Asset Allocation for Investors With a Finite Investment Horizon – A Case Study
- Tesla vs. The Automotive Industry – A Financial and Strategic Comparison
- Traditionelle Sportclubs und eSports – Wirtschaftliches Potenzial einer eSports-Sparte
- The Impact of Capital Structure on the Groth of Startups
- The Impact of COVID-19 on DAX Companies: An Analysis of Performance and Crisis Management Strategies
- The Impact of ESG Scores on the Financial Performance and Firm Value of Car Manufacturers – A Comparison of German and Japanese OEMs
- The Valuation of the Four Biggest Tech Stocks: Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN), and Alphabet (GOOGL) – Are They Overvalued?
- Triple-Entry Accounting (Powered by Blockchain) as a Means to Optimize, Automate, and Ensure Transparency in Financial Reporting
- Valuation of a Doctor’s Office Using the Modified Capitalized Earnings Method
- Vergleichende multifaktorielle Performanceanalyse verschiedener europäischer Aktienfonds und ETFs unter Einnahme einer Nachhaltigkeitsperspektive
Hier finden Sie Zusammenfassungen bereits betreuter Abschlussarbeiten
Um die PDF-Datei zu öffnen, klicken Sie bitte auf den Link des jeweiligen Themas.
- An Empirical Analysis of the Relation between Present Value of Growth Opportunities and Brand Value among Global Brand Companies
- Are Robo Advisories the successor of Traditional Investment Funds?
- Chancen und Risiken von Exchange Traded Funds als Anlageinstrument für Privatanleger
- Die Generationenrente im Kontext der Zukunftsfähigkeit der deutschen Altersvorsorge – Eine Analyse der Staatsintervention zur Stützung des Generationenvertrages auf Basis möglicher Renditepotenziale und Finanzierungsszenarien
- Economic Impact and Stability: Analyze the Impact of Islamic Banking on Economic Stability and Growth
- Einfluss der Inflation, des Zinsniveaus und des Wohlstandes auf die Immobiliennachfrage und den Immobilienpreis – Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Deutschland
- Empirical Comparative Analysis Between Green and Non-Green Exchange-Traded Funds
- Finanzieller Erfolg von Ausgründungen am Beispiel der Siemens AG
- Ist die Bewertung der Tesla Aktie gerechtfertigt? – Eine empirische Untersuchung anhand bekannter Unternehmensbewertungsverfahren
- Kryptowährungen als Spekulationsobjekte oder Zahlungsmittel mit unterschiedlichen Anwendungsfeldern – Eine empirische sowie kritische Analyse
- Luxusaktien als Absicherung gegen die Inflation – Eine vergleichende empirische Analyse anhand ausgewählter Aktienportfolios, des S&P Global Luxury Index und des MSCI World Index
- Machine Learning Prognosen in der Finanzwirtschaft: Zuverlässig oder doch nur ein aufwendiger Münzwurf?
- Mercedes-Benz und der Wandel zum Luxuskonzern – Eine Analyse der Herausforderungen und Chancen aus strategischer und finanzwirtschaftlicher Perspektive
- Regulation of Bitcoin within the European Union
- Reversion to the Mean during Unforeseen Circumstances – An International Analysis of the Bollinger Bands Investment Theory during the Corona Virus
- The impact of COVID-19 in DAX companies: Analysis pf performance and crisis management strategies
- The impact of the capital structure on the growth of startups
- The valuation of the four biggest tech stocks: Apple (APPL), Microsoft Corporation (MSFT), Amazon (AMZN) and Alphabet (GOOG). Are they overvalued?
- Valuation of a Doctor’s Office According to the Modified Capitalized Earnings Value Method
- Vergleichende multifaktorielle Performanceanalyse verschiedener europäischer Aktienfonds und ETFs unter Einnahme einer Nachhaltigkeitsperspektive
© Alle Rechte vorbehalten